knotdots.net

Eine Plattform für alle Aspekte der strategischen Planung

knotdots.net bringt alle Prozesse, Informationen und Akteure zusammen, die Sie für die strategische Planung und Erreichung Ihrer Ziele benötigen

Strategie Nachhaltigkeit Bericht Zwischenbericht Wissen Institut Team Stadtplanung Indikator CO2-Reduktion Maßnahme Radwege-Ausbau Vision Nachhaltige Stadt 2030

Smarte Programme

Strategien, Regelwerke, Berichte effektiv steuern

Mehr erfahren

Strategische Bestandsaufnahme

Eine zentrale Datenbank für die gesamte strategische Planung

Mehr erfahren

Beziehungen sichtbar machen

Alle relevanten Informationen verknüpfen und erreichbar machen

Mehr erfahren

Integrierte Wirkungsmessung

Auf Basis von aktuellen Daten fundierte Entscheidungen treffen

Mehr erfahren

Methodenübergreifendes Projektmanagement

Unterschiedliche Projektmanagement-Methoden zusammenbringen

Mehr erfahren

Flexibles Organisationsmanagement

Fördern Sie abteilungsübergreifende Zusammenarbeit

Mehr erfahren

INTELLIGENT UND INTERAKTIV

Smarte Programme

Keine Lust mehr auf veraltete PDF-Dokumente, Excel-Tabellen in E-Mail-Anhängen und steife Word-Vorlagen?

Ob Strategien, Berichte, Regelwerke, Maßnahmenpakete oder Hintergrundwissen, unsere Smarten Programme bringen alle relevanten Inhalte in den richtigen Kontext und bieten für die beteiligten Akteure die passenden Funktionen für eine erfolgreiche Umsetzung und die optimale Darstellung aller Aspekte ihres Programms.

  • Integrierte Planung, Umsetzung und Wirkungsmessung
  • Zentrale Datenhaltung und -verwaltung
  • Verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation
  • Effiziente Ressourcenplanung

Strategien

Stellen Sie immer den aktuellen Stand ihrer Ziele dar, organisieren Sie in Maßnahmen die Zusammenarbeit mit allen beteiligten Akteuren, monitoren Sie den Umsetzungsstand und messen Sie die Wirkung Ihrer Maßnahmen auf die Umwelt

Berichte

Wie weit sind wir bei der Erreichung unserer Ziele? Welche Wirkung haben unsere Maßnahmen und wie weit sind wir bei der Umsetzung? Erstellen Sie Berichte zu beliebigen Themen, Strategien, Organisationsbereichen, OKRs, KPIs, Kennzahlen oder Kennzahlen, die Ihnen jederzeit den aktuellen Stand zeigen.

Regelwerke

Egal ob Satzung, Vertrag, Verordnung, Gesetz oder Richtlinie. Mit unseren smarten Programmen können Sie Ihre Regeln zentral anlegen und im relevanten Kontext zuspielen.

Relevante Inhalte finden

Alle Strategien an einem Ort

knotdots.net bietet jederzeit Zugriff auf den aktuellen Bearbeitungs- und Umsetzungsstand aller Strategien und Maßnahmen einer Organisation.

knotdots.net bietet die Möglichkeit, alle Strategien, Ziele und Maßnahmen in einer Datenbank zusammenzutragen und alle Wechselwirkungen sichtbar zu machen. Und keine Sorge, unsere KI hilft dabei, den Aufwand dafür so gering wie möglich zu halten.

  • Strategische Bestandsaufnahme
  • Redaktions- und kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
  • Interne und öffentliche Darstellung
  • Rollende Strategien

Alles in Beziehung setzen

Zusammenhänge und Abhängigkeiten der Gesamtplanung

knotdots.net verdeutlicht strategie- und bereichsübergreifende Zusammenhänge strategischer Aktivitäten und ermöglicht so eine optimierte Planung.

  • Inhaltliche Beziehungen darstellen
  • Schlagwortfilter und Volltextsuche
  • Strukturbeziehungen darstellen
  • Automatische Identifikation von Wirkungsbeziehungen
Nachhaltigkeitsstrategie 
 Detmold Installation von PV-Anlagen auf dem Rathaus Gesellschaft 31.06.2025 in Umsetzung Solarenergie Installation von PV-Anlagen auf dem Rathaus Gesellschaft 31.06.2025 in Umsetzung Solarenergie Installation von PV-Anlagen auf dem Rathaus Gesellschaft 31.06.2025 in Umsetzung Resiliente Organisationen Die Organisation entwickelt die richtigen Ziele und Maßnahmen, um auf die Probleme zu reagieren, mit denen sie kon 1. Nachhaltige Kleinstadt Unsere Kleinstadt strebt an, bis 2030 eine führende Rolle in Sachen Nachhaltigkeit zu übernehmen. Wir werd 1. Nachhaltiger Konsum und Produktion Das Ziel ist, eine Gemeinschaft zu gestalten, in der nachhaltig produziert wird und es Bürger*innen ermöglicht wir 3. Klimagerechte Quartiere und Gebäudeinfrastrukturen Für ein klimaneutrales Musterhausen muss die Ausgestaltung Musterhausener Quartiere und privater Haushalte zukunft 1.1 Förderung umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen Konkrete Ziele sind die Reduktion des Verpackungsmülls um 50% und des CO2- Ausstoßes durch Dienstleistungen um 40 Solarenergie Installation von PV-Anlagen auf dem Rathaus Innovationsförderung Förderung von Innovation und Technologieentwicklung durch Unterstützung von Start-ups und Forsch Solarenergie Installation von PV-Anlagen auf dem Rathaus Solarenergie Installation von PV-Anlagen auf dem Rathaus 0 km 10 km Kommunaler PV-Anlagenausbau Installation von Solarenergieanlagen auf städtischen Gebäuden bis 2025 im Umfang von durchschnittlich zusätzliche 0 km 10 km Solarenergie Installation von PV-Anlagen auf dem Rathaus 0 km 10 km Solarenergie Installation von PV-Anlagen auf dem Rathaus 2.1.1.2 Verbreiterung der innerstädtischen Radwege bis 202 Die Verbreiterung der innerstädtischen Radwege ist eine Maßnahme, die darauf abzielt, die Sicherheit und den Komfort Solarenergie Installation von PV-Anlagen auf dem Rathaus Beschleunigte Genehmigungsverfahren Um den Wohnungsbau zu fördern, sollen beschleunigte Genehmigungsverfahren für Bauprojekte implementiert werden,
Solarenergie Schlüsselindikator Leistungsindikator SDG Radweg Wirkungsindikator Schlüsselindikator SDG Abfallmenge je Einwohner*in Wirkungsindikator SDG Daten Monitoring Wirkungsmessung An Diagramm Solarenergie Alle Daten Ist-Daten Gewünschte Entwicklung Aktuelle Planung

Wirkung und Ressourcen 
messbar machen

Indikatoren und Wirkungsmessung

Mit knot dots.net lassen sich die Wirkung von Strategien und Maßnahmen messen und Erfolge nachweisen.

Nur wer sich konkrete Ziele setzt und seine Maßnahmen wirkungsorientiert plant, hat die Möglichkeit informierte Entscheidungen in der strategischen Planung zu treffen und eine zielorientierte Umsetzungsplanung zu verfolgen. Deswegen stellt unsere integrierte Wirkungsmessung das Herzstück von knotdots.net dar, die automatisch und in Echtzeit alles berechnet und visualisiert was wichtig ist.

  • Einbindung von Indikatoren in Ziele und Maßnahmen
  • Eigene Indikatoren und Indikatorensets
  • Feinsteuerung von Gesamt- und Teilzielen
  • Maßnahmenauswahl nach Kosten-Wirkungsverhältnis

Arbeitsbereiche gestalten

Methodenübergreifendes Projektmanagement

Teams in knotdots.net können die Umsetzungsplanung flexibel und methodenunabhängig handhaben, während Maßnahmen global gemonitored werden.

Knotdots.net bietet ein methodenübergreifendes Projektmanagement. Jedes Team kann selbst entscheiden, ob es lieber mit klassischem Projektmanagement, KPIs, Meilensteinen, OKRs, in agilen Sprints oder mit Kanban arbeitet. Oder auch mit einem Mix unterschiedlicher Methoden. Knotdots.net passt die Aufgaben, Ziel- und Monitoring-Boards automatisch an die bevorzugte Methode an.

  • Aufgabenplanung in Maßnahmen und Organisationen
  • Monitoring einer oder mehrerer Maßnahmen
  • Umsetzungsstrategien innerhalb von Maßnahmen
  • Frei gestaltbare interne Vorlagen
Organisation Musterhausen Unternehmen Öffis Politik Stadtrat Zivilgesellschaft Bürger:innen Strategie Nachhaltigkeit Maßnahme Radweg-Ausbau Maßnahme Neue Tramlinie Strategie Smart City Bericht Haushalt Fachbereich 1 Fachbereich 2 Fachbereich 3 Fachbereich 4

Zuständigkeiten verwalten

Organisationen, Organisationsebenen und Teams

knotdots.net ermöglicht eine effiziente Gesamtsteuerung durch dezentrale Verantwortung und ressortübergreifende Zusammenarbeit mit Echtzeit-Monitoring. 

Mit knotdots.net haben Sie die Möglichkeit, Teams zur Bearbeitung der Aufgaben und Erreichung der Ziele nach beliebigen Strukturen zusammenzustellen. Ob zu einzelne Maßnahmen, ganzen Maßnahmenpaketen, zu Programmen und Strategien, auf Organisationsebene, in einzelnen Abteilungen, in fachbereichsübergreifenden oder co-kreativen Teams. Und das beste dabei? Egal welche Projektmanagementmethoden die einzelnen Teams verwenden, knotdots.net bringt für das übergreifende Monitoring und die Teamübergreifende Zusammenarbeit wieder alles automatisch zusammen.

  • Rechterollen auf allen Ebenen
  • Unbegrenzte Aufnahme von Externen
  • Sichtbarkeitseinstellungen von privat bis öffentlich
  • Eigenes Profil mit zugeordneten Inhalten

Prozessübergreifende Zusammenarbeit

In jeder Phase des Prozesses immer alle Informationen die Sie benötigen

knotdots.net begleitet Sie von der ersten Zielformulierung bis zur Erfolgsmessung und stellt Ihnen für jede Phasen des strategischen Managements genau die Informationen zusammen, die Sie gerade benötigen.

Technische Daten

Unsere Software im Überblick

 

Open Source

Wir entwickeln knotdots als freie Open-Source-Software unter AGPLv3 Lizenz in enger Zusammenarbeit mit unseren Nutzer*innen. knotdots.net ist auch auf Open Code veröffentlicht.

 

Datenschutz

Wir betreiben knotdots.net DSGVO-konform auf ISO 27001 zertifizierten Servern in Europa.

 

Open Access und Wissenstransfer

Wissen ist für alle da. Wir veröffentlichen nicht nur unseren Code, sondern auch unser Wissen zum Thema Strategischer Planung unter freier Lizenz. Erfahren Sie mehr im Netzwerk Strategiewissen.

 

Kein Vendor Lock-in

Sie behalten die Hoheit über ihre Daten und können diese dadurch jederzeit mitnehmen und anderer Stelle weiter nutzen. Wir wollen Sie durch unsere Leistung, nicht durch Vertragslaufzeiten und Abhängigkeiten.

Erkennen Sie das Potential für Ihre Arbeit

Die Plattform für alle, die strategische Planungsprozesse effektiv gestalten und steuern wollen.

Weitere Leistungen

Schulungen und Beratung

Unser Ziel ist es, dass unsere Software intuitiv funktioniert, sollten sie allerdings für den Rollout Unterstützung benötigen, bieten wir folgende Unterstützung an:

Strategieinventur

Wir übertragen Ihre Strategien, Regelwerke und Maßnahmenkataloge für Sie in unsere Plattform.

Individuelle Schulungen

Neben den kostenlosen wöchentlichen Schulungen für alle SaaS-Kund*innen bieten wir Ihnen auch gerne individuelle Schulungen für Ihr Team an, bei Ihnen vor Ort oder online.

Beratung

Sie benötigen Unterstützung beim planen und umsetzen neuer Prozesse zur strategischen Planung, Methoden der Umsetzungsplanung, Monitoringprozesse, beteiligung?

Weiterentwicklung

Gerne können Sie Teil unserer Entwicklungsgemeinschaft werden und uns bei der Weiterentwicklung der Open-Source-Software gezielt für Ihre Anforderungen unterstützen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten

  • Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir richten Ihnen einen Bereich ein, in dem Sie zwei Monate lang kostenlos all unsere Funktionen testen können. Gerne stellen wir Ihnen die Plattform auch erst einmal ausführlich vor - falls Sie bereits informiert sind (z.B. durch den digitalen Überflug, hier Link) gehen wir aber gerne auch direkt zum Kick-Off Termin über. Dort bringen wir Ihre Vorstellungen mit den Möglichkeiten von knotdots.net zusammen und überlegen gemeinsam erste Schritte für den Test.

  • Das hängt von den Anforderungen Ihrer lokalen Datenschutzbeauftragten ab, beide Fälle kommen vor. Ein möglicher Kompromissvorschlag, um den AVV in der Testphase zu umgehen, wäre, während dieser Zeit Pseudonyme statt Klarnamen als Benutzernamen einzutragen. Andere personenbezogene Daten werden in der Plattform nicht angezeigt.

  • Wir haben das SaaS-Modell entworfen, um einerseits eine Plattformnutzung mit interkommunalem Wissenstransfer, Best-Practice-Recherchen und weiteren organisationsübergreifenden Kooperationsmöglichkeiten zu ermöglichen und andererseits den Betrieb der Plattform so effizient und sicher wie möglich zu gewährleisten. Das SaaS-Modell beinhaltet neben den Vorteilen der Vernetzung der Inhalte über die Plattform das Hosting, technischen Support, dauerhafte Gewährleistung von Sicherheitsupdates, Gewährleistung der DSGVO-Konformität, Aktualisierung der Hilfeseiten, u.v.m. Dies muss nicht parallel von jeder einzelnen Stadt übernommen werden, wie bei einer selbst gehosteten Lösung. Falls es besondere Umstände erfordern, besteht auch die Möglichkeit, die Software selbst zu hosten. Nehmen Sie gerne zu uns Kontakt auf und wir finden eine Lösung für Ihre Situation.

  • Na klar! Wir organisieren einen monatlichen Austauschtermin im "Netzwerk Strategiewissen", wo wir die jüngsten Weiterentwicklungen vorstellen und zu Feedback und Austausch einladen. Alle Nutzer*innen sind herzlich eingeladen, daran so oft oder selten sie möchten, teilzunehmen.

  • Auf jeden Fall! Externe Mitarbeitende, externe Stakeholder oder auch Bürger*innen können jederzeit, unbegrenzt und ohne Aufpreis in Teams oder Projekte eingeladen werden. Wir möchten einen funktionierenden akteursübergreifenden Kooperationsprozess ermöglichen, dem keine technischen Hürden im Weg stehen.

  • Als Nutzerin sieht man prinzipiell nur die Inhalte, für die man Zugriffs-/ Sichtbarkeitsrechte hat. Die Boards und Arbeitsbereiche im Hintergrund bleiben allerdings für alle Nutzerrollen gleich. Von der Anzeige der Organisation im Auswahlmenü selbst, bis hin zur einzelnen Aufgabe können alle Objekte öffentlich sichtbar gemacht werden - oder intern bleiben.

  • Nein. Personen aus anderen Organisationen können Inhalte aus meiner Organisation nur dann sehen, wenn diese aktiv durch Berechtigte veröffentlicht wurden, oder sie als Mitarbeitende z.B. in einem Kooperationsprojekt in ein Team meiner Organisation eingeladen werden. Dort sehen sie ebenfalls nur die Inhalte aus dem entsprechenden Team.

  • Wir verarbeiten alle Daten DSGVO-konform. Weitere Details hierzu können unserer Datenschutzerklärung und unserem AVV (beide Verlinken) entnommen werden. Um einen Vendor-Lock-In-Effekt zu verhindern garantieren wir neben der Offenlegung des Codes (Open Source) auch die Mitnahme der eigenen Daten nach Ende der Nutzung.

  • Wir entwickeln knotdots.net permanent weiter, in dem Tempo, wie es unsere vorhandenen Ressourcen erlauben. Dabei priorisieren wir immer die Anforderungen, die den meisten vorhandenen Nutzer*innen zugute kommen. Verschiedene etablierte Austauschprozesse, wie z.B. Anforderungsworkshops, ermöglichen uns, herauszufinden, wie die Plattform praxisorientiert optimiert werden kann. Wenn einzelne Funktionen darüber hinaus dringend gebraucht werden, unterstützen wir die Koordinierung einer gemeinsamen Finanzierung von Weiterentwicklungspaketen, sodass Städte die Entwicklungskosten bestenfalls nicht alleine tragen müssen.

  • Unser Fokus in der Weiterentwicklung von knotdots.net ist es, immer den größtmöglichen Mehrwert für die größtmögliche Anzahl Nutzer*innen zu ermöglichen. Das betrifft einerseits die Priorisierung der Anforderungen, aber auch unsere Finanzierung: Unser Ziel ist es, uns durch einen günstigen SaaS-Betrieb, der sich auf viele Schultern verteilt, zu finanzieren und so wenig wie möglich von Einzelkunden oder Investoren abhängig zu sein.